7 Fragen an Betty Otter, Kontrabass
Was ist für Dich zentral im Musikunterricht?
Eine warme, herzliche, positive, wohlwollende Atmosphäre und eine ausgeglichene Mischung zwischen Spass und fundierter, technischer, physiologischer Ausbildung am Instrument. Ich bin da um dir zu helfen selber zu lernen. Ich unterstütze dich, dass du schnell und ohne Umwege zu deinem Ziel kommst. Besonders am Herzen liegt mir das Vermitteln verschiedener Musikstile, und dabei auch das Spielen nach Akkord-Symbolen. Selbstverständlich lernst du bei mir auch nach Noten zu spielen, es sei denn, du möchtest das nicht. Mein Unterricht ist immer individuell auf die Person abgestimmt.
Wie hast Du Deinen eigenen Unterricht / Deine Ausbildung erlebt?
Es hat mir Spass gemacht, meistens bin ich gerne in den Unterricht gegangen. Als ich jedoch Volksmusik aus Osteuropa kennen lernte und von Jazz erfuhr, realisierte ich, wie einseitig mein klassischer Unterricht war. Er war relativ eintönig, immer das Gleiche, Etüden, Stücke, Ensemble- oder Orchester-Stimmen. Immerhin hatte ich oft die Möglichkeit in Ensembles oder Orchestern zu spielen und nach dem Umstieg vom Cello zum Kontrabass war ich dort sowieso eine sehr gefragte Mitspielerin. Begleitmusik auf CD/mp3 gab es damals noch nicht, das machte das Üben zu hause auch eintönig. Nach Gehör habe ich nie gelernt, Musiktheorie spielte auch kaum eine Rolle. Damals habe ich das nicht vermisst, rückblickend finde ich es schade. Zum Glück konnte ich es mit dem Studium aufholen.
Was nimmst Du davon für Dein Unterrichten mit?
Abwechslung, verschiedene Arten der Herangehensweise (nach Noten, nach Gehör, nach Akkord-Symbolen) und verschiedene Musikstile sind mir sehr wichtig. Das mache ich anders. Positive Stimmung, Motivation, Freude, solide technische Fähigkeiten vermitteln, das nehme ich mit von damals.
Wie hast Du Dein Instrument ausgewählt? Gibt es ein prägendes Erlebnis?
Ich konnte mich nicht entscheiden zwischen Geige und Cello. Dann sagte der Nachbarsjunge, der bereits Cello spielte, mit dem Cello kannst du immer sitzen, mit der Geige musst du stehen. Also entschied ich mich für Cello. Später lernte ich die Balkanmusik kennen, stieg noch etwas tiefer ab und wechselte zum Kontrabass.
Mit welchem Schülertyp arbeitest Du besonders gerne?
Mit neugierigen und solchen, die auch Freude an verschiedenen Musikstilen haben.
Welche Schülereigenschaften empfindest Du als Herausforderung?
Rein klassisch ausgerichtete und unmotivierte die gar nicht üben. Ich mag aber Herausforderungen.
Beschreibe kurz Deinen Unterrichtsraum.
Ich unterrichte in unserem Wohnzimmer im 400 jährigen Riegelhaus mit Blick auf Winterthurs Hügel. Eine Stereo-Anlage, ein E-Piano und selbstverständlich ein Notenständer sind vorhanden.
Betty Otter, Kontrabass
Betty Otter erteilt Kontrabass-Unterricht in Winterthur.