Was ist der SMPV? Schweizerische Musikpädagogische Verband
Über uns
Der SMPV, der Schweizerische Musikpädagogische Verband ist
der Berufsverband der Musikpädagoginnen und Musikpädagogen in der Schweiz.
Er wurde 1893 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl die musikalische Bildung in der Schweiz zu fördern als auch die Interessen der diplomierten Musiklehrpersonen zu vertreten. Dank seiner jahrelangen kulturpolitischen Aktivitäten und Erfahrungen auf kommunaler, kantonaler und eidgenössischer Ebene und durch Zusammenarbeit mit (inter)nationalen Organisationen kennt er die musikalische Bildungslandschaft Schweiz und weiss um die Bedürfnisse und Rechte von MusikschülerInnen und –pädagogInnen. Der SMPV bietet somit den Lehrenden wie auch den Lernenden ein sicheres Arbeitsumfeld.
Wer sind unsere Musiklehrpersonen?
Dem SMPV angeschlossen sind rund 3500 diplomierte Musiklehrpersonen in der ganzen Schweiz, die an Musik(hoch)schulen sowie privat unterrichten. Viele von ihnen verfolgen eine rege Konzerttätigkeit, sei es solistisch, kammermusikalisch oder in Orchestern.
Vorteile des Privatunterrichts
- Es kann jederzeit mit dem Unterricht begonnen werden
- Regelmässigkeit, Unterrichtsdauer, Ort und Zeit können individuell mit der Instrumentallehrperson vereinbart werden
- Es finden keine schulbedingten Lektionsausfälle statt.