Ändere dein Titelbild
mariann.waelchli@gmx.ch
Ändere dein Titelbild

Beim Gesangsunterricht für Amateur und Profi ist für mich die ganz individuelle Förderung zentral - im
Präsenz- oder Fernunterricht.
Nebenfächer: Sprechtechnik u. Chorstimmbildung

Dieser Benutzerkonto Status ist Freigegeben

Dieser Benutzer hat noch keine Informationen zu seinem Profil hinzugefügt.

Marianne
Waelchli
3067 Boll
Yes
031 352 34 46
077 411 34 27

To me, singing means: "to transform breath into music". With the students - regardless of their age - I discuss their goals and how much time and energy they want to invest in them. From this we develop an individual plan together. Even those who do not actually practice can make progress if they pay attention to their posture, breath and voice in everyday life. I'm looking for a sound that is as natural as possible, a perfect legato and an elastic column of air - and I find it especially important that by shaping this column we shape the music we sing. For about 25 years I have been teaching voice privately with great enthusiasm. For example, with amateur choir singers who need some extra voice training, with professional singers I study roles or prepare them for an audition, with wind players I work on a refined breathing technique and I show beginners that singing high notes is not at all difficult. I am a dramatic soprano and I studied at HKB (diploma and soloist diploma with distinction) and I was a member of International Opera Studio Zurich, where I was also allowed to sing my first smaller roles at Zurich Opernhaus. My specialty are cabaret-opera solo programs. A part from opera I sing orchestral songs such as Wagner's Wesendonck Lieder or Berlioz ’“ Nuits d’été ”or oratorios  such as Verdi's Requiem, Stravinsky's “Les noces”, Martinus “Bouquet of Flowers” ​​or Honegger's “Roi David”. At Kalaidos Musikhochschule I am teaching voice, didactics and diction/elocution. In order to have an idea of pop singing, I took tandem lessons with my Kalaidos colleague, Gabriela Martinez, for two years.

Singen heisst für mich: "Den Atem in Musik verwandeln". Mit den Schülern und Schülerinnen – egal welchen Alters – diskutiere ich ihre Ziele und ihren möglichen Einsatz dafür. Daraus entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Plan. Auch die, die nicht im eigentlichen Sinn üben, können Fortschritte erzielen, wenn sie sich auf die Haltung, den Atem und die Stimme im Alltag achten. Sängerisch – davon kann meine Gesangsklasse ein Liedchen singen – ist mir ein möglichst natürlicher Klang, ein perfektes Legato und eine elastisch geführte Atemsäule wichtig – und besonders, dass diese Atemsäule dann zu Musik wird. Seit rund 25 Jahren unterrichte ich mit viel Begeisterung privat Gesang: Ich arbeite z. B. mit Amateur-Chorsängern, die zusätzlich noch etwas Stimmbildung benötigen, mit Profisängerinnen studiere ich Partien ein oder bereite sie auf ein Vorsingen vor, mit Bläsern arbeite ich an einer verfeinerten Atemtechnik und Anfängerinnen zeige ich, dass auch hohe Töne zu singen, gar nicht so schwierig ist. Ich bin ein dramatischer Sopran und erhielt meine Gesangsausbildung an der HKB (Lehr- und Solistendiplom mit Auszeichnung) und meine szenische Ausbildung am Internationalen Opernstudio des Opernhauses Zürich, wo ich auch erste kleinere Partien singen durfte. Meine Spezialität sind kabarettistische Opernsoloprogramme. Zu meinem Repertoire gehört das dramatische Opernfach, Orchesterlieder wie Wagners Wesendonck-Lieder oder Berlioz’ «Nuits d’été»; im Konzertfach Werke wie Verdis Requiem, Stravinskys «Les noces», Martinus «Blumenstrauss» oder Honeggers «Roi David». An der Kalaidos Musikhochschule bin ich Dozentin für Hauptfach und Fachdidaktik Gesang Klassik und für Sprechtechnik. Um auch eine Ahnung vom Pop-Bereich zu haben, habe ich mich zwei Jahre lang im Tandemunterricht mit meiner Kalaidos-Kollegin, Gabriela Martinez, weitergebildet.
Ich unterrichte in Boll, in der Nähe von Bern, mit ÖV und mit dem Auto gut erreichbar (Parkplatz vorhanden) in einem grossen, hellen Studio. 

Pour moi, chanter signifie: "Transformer le souffle en musique". Avec les élèves, quel que soit leur âge, je discute de leurs objectifs et du temps et de l'énergie qu'ils sont prêts à y consacrer. À partir de là, nous élaborons ensemble un plan individuel. Même ceux qui ne pratiquent pas souvent peuvent progresser s'ils prêtent attention à leur posture, leur respiration et leur voix dans la vie quotidienne. Je cherche avec eux un son aussi naturel que possible, un legato parfait et une colonne d'air élastique, et en formant cette colonne nous formons la ligne musicale. Depuis environ 25 ans, j'enseigne le chant en privé avec beaucoup d'enthousiasme. Je travaille avec des choristes amateurs, avec des chanteurs professionnels j'étudie des parties ou je les prépare pour une audition ou un concerts, avec des musiciens à vent je travaille sur une technique de respiration raffinée et je montre aux débutants que chanter des notes aiguës, n'est pas du tout difficile. Je suis une soprano dramatique et j'ai reçu ma formation vocale au HKB (diplôme d'enseignement et de soliste avec distinction) et ma formation scénique au Studio International d'Opéra de l'Opéra de Zurich. Ma spécialité sont les programmes solo d'opéra et de comédie. Mon répertoire comprend l’opéra dramatique, des chançons d’orchestre comme Wesendonck-Lieder de Wagner ou les «Nuits d’été» de Berlioz; dans i'oratorio des oeuvres telles que "Requiem" de Verdi, «Les noces» de Stravinsky, «Bouquet de fleurs» de Martinus ou «Roi David» de Honegger. À la Kalaidos Musikhochschule, je suis professeur de chant, de didactique du chant et de diction. Afin de me faire une idée du chant pop, j'ai pris des cours en tandem avec ma collègue de Kalaidos, Gabriela Martinez, pendant deux ans.