
This user has not added any information to their profile yet.
Der Saxophonist Reto Suhner wirkt in den verschiedensten Schweizer und Internationalen Formationen von Duo bis Jazz Orchestra mit. Wichtig ist Suhner das unplanbare Moment des musikalischen Dialogs welcher auf der Improvisation basiert. Hier wird Spannung erzeugt, hier entstehen neue Klänge, hier werden Geschichten erzählt. Reto Suhner absolvierte die Jazz-Berufsschule bei Carlo Schöb und Lester Menezes. Hinzu kamen Workshops bei Jerry Bergonzi, Art Lande, Ed Neumeister und Bela Lakatos sowie 1999 ein New York–Aufenthalt mit Privatunterricht bei Dick Oatts, Billy Drewes, Rich Perry und Bob Mover. 1998 und 2007 erhielt Reto Suhner den Kulturförderpreis des Kantons Appenzell Ausserrhoden. Er konzertierte u.a. mit Mats-Up, Zurich Jazz Orchestra, Swiss Jazz Orchestra, Lauer Large, Martin Streule Jazz Orchestra, Guillermo Klein, Scott Robinson, Colin Vallon, Lester Menezes, Johannes Lauer, Steffen Schorn, Rainer Tempel, Bert Joris, Spittin' Horns, Composers Collective, Adrian Frey Septet, Herbie Kopf’s U.F.O. and SWILIT, Pius Baschnagel’s Influences, Max Frankl Quartet, Controvento, Wolfgang Muthspiel's Large Ensemble, Peter Eigenmann and Béatrice Graf. Er spielt folgende Saxofone: Alto, Soprano, Tenor, Bariton, C-Melody Tenor, Bass; folgende Flöten: Piccolo, C Querflöte, Altquerflöte, Bansuri, Xiao, Dizi; folgende Klarinetten: Eb, Bb, Alto, Kontra Alto; Duduk, Theremin. Das Reto Suhner Quartett spielt seit 20 Jahren Konzerte im In- und Ausland und hat mittlerweile 8 Alben eingespielt (das neueste "20": 2020 eine Jubiläumsaufnahme in Zusammenarbeit mit SRF2Kultur). 2009 wurde das Reto Suhner Nonett anlässlich der "Artist-in-Residence" Serie vom Moods (Zürich) ins Leben gerufen, welche ein Erstlingswerk im August 2012 eingespielt hat. Das Fabian M. Müller/Reto Suhner Duo existiert seit 2010. Nach "Schattenspiel" (Oktober 2014) erschien 2019 eine neue Aufnahme "Am Grund" auf Vinyl, CD und als Download. Multimulti (ab 2019) ist ein freies Projekt mit den fantastischen Scott Robinson und Steffen Schorn. Beim Unterrichten ist mir die Idee zum Improspiel gekommen. Musik spielen! https://www.retosuhner.com/improspiel/