Ce compte n’a pas encore ajouté d’informations à son profil.
Geboren 1962 in Chur. Studierte Orgel bei Janine Lehmann und Rudolf Scheidegger, Musiktheorie bei Hans Ulrich Lehmann sowie Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Zürich. Weiterbildenden Orgelunterricht besuchte er bei Pierre Cogen in Paris, ferner absolvierte er eine Kulturmanagement-Ausbildung. Seit 1989 ist er Organist der reformierten Stadtkirche St.Martin und der Regulakirche in Chur. Er konzertiert als Organist und betreut die von ihm 1993 gegründete Reihe Churer Orgelkonzerte auf den historischen Orgeln der Stadt Chur. Ferner widmet er sich dem Komponieren in verschiedenen Genres; Orgelwerke sind namentlich bei Müller&Schade und dem Verlag des Reformierten Kirchenmusikverbands RKV publiziert. 2013 erschien die CD Die helvetische Orgel (Müller&Schade) mit eigenen Kompositionen. Stephan Thomas unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule Graubünden in Chur und anderen Institutionen (DMKS/EKMS St.Gallen, Kirchenmusikschulen Aargau und Graubünden). SAMP/Kalaidos-Theorieunterricht seit 1997. Daneben ist Stephan Thomas als Kulturautor tätig. Als solcher schreibt er für verschiedene Medien über die Themen Musik, Gastronomie und Wein.