Change your cover photo
Upload
Change your cover photo

Meine Leidenschaft: Freude an der Musik, der Querflöte (auch Traverso, klassische Flöte, Piccolo) und am gemeinsamen Musizieren zu vermitteln.


This user account status is Freigegeben
Flauto traverso

This user has not added any information to their profile yet.

Regula
Bernath
8240 Thayngen
Yes
061 421 28 10
079 519 72 69

Ich bin in Thayngen/SH aufgewachsen. Nach der Matura in Schaffhausen, studierte ich an der Musik-Akademie Basel bei G. Hildebrand und F. Renggli (Lehr-, Orchester- und Solistendiplom), Abschluss 1997 mit Auszeichnung. Anschliessend ermöglichte mir ein Stipendium einen einjährigen Aufenthalt in der «Cité Internationale des Arts» in Paris, während dessen ich mich bei M. Moraguès weiterbildete und bei M. Hantai das Studium der barocken und klassischen Traversflöte begann, jenes schloss ich 2010 an der Schola Cantorum Basiliensis ab.
Ich war 1. Preisträgerin des „RAHN Musikpreis für Flöte“ und erhielt den „Förderpreis der ORPHEUS-Konzerte“.

Ein wichtiger Aspekt meiner künstlerischen Tätigkeit ist die Spannweite von Alter und Neuer Musik, die sich sowohl in den Orchesterprojekten als auch in kammermusikalischen Projekten widerspiegelt. Ein besonderes Anliegen ist mir zudem der kulturelle Austausch und die Vermittlung. Seit 1998 bin ich Soloflötistin der Basel Sinfonietta und der Camerata Schweiz, zudem verbindet mich seit mehr als zwanzig Jahren eine ausgeprägte Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester Basel. Hervorzuheben sind hierbei die Projekte mit Cecilia Bartoli.
Bereits vor Abschluss des Lehrdiploms widmete ich mich der musikpädagogischen Arbeit mit Stellvertretungen an diversen Musikschulen und Privatunterricht. Seit 1995 betreue ich zudem eine Querflötenklasse und Ensembles an der Regionalen Musikschule Laufental/Thierstein und 2018-20 unterrichtete ich ad interim an der Musikschule MKS Schaffhausen. 2016 gründete ich zusammen mit der Oboistin Michela Scali den Verein «La Boîte à musique- Kammermusik für alle». Die durch «Jugend & Musik» unterstützten Lager im Jura finden grossen Anklang.

Neu biete ich folgenden Kurs an:

Bambus-Querflöte: die eigene Flöte bauen und spielen lernen

Aus einem Stück Bambusrohr bauen wir uns mit wenig Werkzeug eine Querflöte. Modell Jörg Fiedler. Ein hübsches Video gibt es auf YouTube unter ”Bambusquerflöte Jörg Fiedler”.  Da ist zu sehen, wie die Flöte gebaut wird und zu hören, wie schön sie klingt.

Es wir gesägt, gebohrt, geölt und gefeilt. Durch den Selbstbau der Flöte entsteht eine besondere Bindung zum Instrument und das Kind wird seinem Alter gerecht in die Welt der Musik eingeführt.

Zuerst lernst du mit deinem Atem Töne aus dem Bambusrohr zu zaubern und diese auf verschiedene Arten zu spielen. Danach bohrst du ein erstes Griffloch und schon kannst du mit zwei Tönen musizieren.  Mit jedem neu gebohrten Loch kommt ein Ton dazu und bringt neue Lieder.  Mit der Bambus-Querflöte kannst du von Anfang an mit anderen Kindern und der Lehrerin zusammenspielen. Wenn du magst, darfst du deine Flöte auch verzieren.

Hörschulung und Zusammenspiel sind ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Wenn die Kinder das Geheimnis des richtigen Blasens entdeckt haben, beginnen wir langsam die Tonleiter aufzubauen. Bei jedem neuen Ton verweilen wir längere Zeit, bis er gehörsmässig und fingertechnisch gut verankert ist. Das Ohr wird geschult feinste Unterschiede zu hören. Die Kombination von kognitivem und handwerklichem Schaffen fördert die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.

Die Bambus-Querflöte eignet sich als Einstiegsinstrument. Danach kann auf die Metall-Querflöte mit Klappen gewechselt werden. Wer jedoch den feinen und warmen Ton der Bambusflöte liebt, kann weiterführend eine Altflöte bauen.

Der Unterricht findet in Zweiergruppen oder einzeln statt. Es ist auch ein schönes Grosseltern-Enkel-Projekt.

Regula Bernath ist auch als Flötistin für Hochzeit, Beerdigung und weitere Anlässe buchbar.