7 Fragen an Alfred Böhm, Gitarre und Dalcrozerhythmik
Was ist für Dich zentral im Musikunterricht?
Die Verbindung von Körper und Geist ist die Grundlage meines Unterrichtes. Das gilt für den Einzelunterricht auf verschiedenen Instrumenten u.a. durch Improvisation und Körperarbeit, als auch für das Zusammenspiel im Ensemble in verschiedenen Besetzungen. Besonders in der Sturzprävention für Erwachsene und Senioren bekommt die Verbindung von Kognition und Motorik eine besondere Bedeutung, weil die dazu improvisierte Musik den Weg zur Erhaltung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten ebnet.
Wie hast Du Deinen eigenen Unterricht / Deine Ausbildung erlebt?
Meine Ausbildung ist vom handwerklichen Beruf über Studium und ständiger Weiterbildung bei der Improvisation angekommen. Musik war für mich immer eine unendliche Weite, in der es immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Die Freude am individuellen und gemeinsamen Lernen ist mir nie ausgegangen.
Was nimmst Du davon für Dein Unterrichten mit?
Die Begegnung mit Lernenden ist für mich nicht nur eine fachliche Herausforderung, sondern beinhaltet auch ein gemeinsames Entdecken von ungeahnten Möglichkeiten. Diese Lust am Erweitern des Horizontes möchte ich vermitteln.
Wie hast Du Dein Instrument ausgewählt? Gibt es ein prägendes Erlebnis?
Die Gitarre ist das Instrument, das mir das Herz geöffnet hat. Die Viola brachte mich in Verbindung mit der Orchestermusik, von der ich schon ganz früh träumte. Klavier ermöglichte mir den Zugang zur Improvisation, zur faszinierenden Welt der klingenden Mathematik.
Mit welchem Schülertyp arbeitest Du besonders gerne?
Am liebsten habe ich bisher mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Jetzt entdecke ich die wunderbare Welt der Erwachsenen und Senioren.
Welche Schülereigenschaften empfindest Du als Herausforderung?
Es gibt zwei grundsätzliche Schülertypen. Die einen brauchen Ermutigung und die anderen Ziele. Beides zusammenzubringen ist eine grosse Aufgabe.
Beschreibe kurz Deinen Unterrichtsraum.
Ich unterrichte an verschiedenen Orten. In der Musikschule in Glarus oder privat zu Hause in Glarus.