Interview mit Andrea Keller, Gesang

7 Fragen an Andrea Keller, Gesang

Was ist für Dich zentral im Musikunterricht?
Für mich steht der Schüler mit seinen Wünschen und Möglichkeiten im Zentrum. Dafür biete ich fundierte Werkzeuge der Gesangspädagogik und Wahrnehmung der Möglichkeiten für ein spielerisches Entfalten der Stimme – ein spannender Prozess ohne Druck und Erwartung.

Wie hast Du Deinen eigenen Unterricht / Deine Ausbildung erlebt?
Da ich vom Tanz her kam war das Gesangsstudium zu Beginn ein Eintauchen in eine zuerst unbekannte Welt. In mir war noch die Mentalität einer Tänzerin vorhanden und gerade beim Thema Üben machte ich die Erfahrung, dass die Qualität des Übens viel wichtiger ist als die Quantität.
Ich erlebte meine Gesangsausbildung als eine Zeit, in der ich mich Schritt für Schritt entwickeln durfte und spüre heute noch die Dankbarkeit, dass ich diese Möglichkeit bekam.

Was nimmst Du davon für Dein Unterrichten mit?
Neben dem musikalischen, technischen und pädagogischen Können und Wissen meine Begeisterung für den Gesang und die Freude an individuellen Entwicklungen der Schüler.

Wie hast Du Dein Instrument ausgewählt? Gibt es ein prägendes Erlebnis?
ls Tänzerin bekam ich ein Engagement in einer der Operette. Ich liebte es zu tanzen, war aber fasziniert von den Ausdrucksmöglichkeiten der SängerInnen. So fing ich an mehr zu singen und Gesangsunterricht zu nehmen. Meine Stimme öffnete sich mehr und mehr und meine Begeisterung für das Singen nahm kontinuierlich zu. Das Ergebnis der Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule entschied darüber, welcher der beiden Leidenschaften Singen und Tanzen ich folgen würde.

Mit welchem Schülertyp arbeitest Du besonders gerne?
Schüler die Freude am Singen haben, die neugierig sind und sich weiterentwickeln wollen.

Welche Schülereigenschaften empfindest Du als Herausforderung?
Herausfordernd finde ich Schüler, die sich nicht auf einen Prozess einlassen. Aber jeder Mensch ist einzigartig und unterschiedlich konditioniert. Dazu gibt es verschiedene Lerntypen. In der Hochschule für Musik in Weimar durfte ich öfters die Erfahrung machen, dass gerade zu Beginn kritische und fordernde Studenten/Innen im Verlauf unserer Arbeit sich öffneten und sich sehr gut entwickelten. Gerade diese Studenten haben mich als Dozentin herausgefordert und dadurch haben sie mich sowohl fachlich wie pädagogisch und menschlich weitergebracht. Für mich ist jeder Schüler mit seinen ureigenen Eigenschaften willkommen.

Beschreibe kurz Deinen Unterrichtsraum.
Ich habe zwei Räume zum Arbeiten. Ein grosser heller Raum mit Flügel und einen kleineren Raum ausgestattet mit Elektropiano, einer Feldenkrais-Liege und Matten am Boden für körperorientiertes Arbeiten. Info über meine Webseite: https://coaching-keller.ch

Andrea Keller, Gesang

Andrea Keller unterrichtet Gesang und sängerische Körperschulung in Gümligen bei Bern