7 Fragen an Beatrice Villiger, Gesang
Was ist für Dich zentral im Musikunterricht?
An aller erster Stelle steht der Mensch ! Jede Person ist wunderbar einzigartig und unperfekt…. und genau das macht sie so perfekt ! Genau so ist es mit der Stimme: Die Stimme ist ein wunderbares und einzigartiges Instrument. Sie begleitet uns auf unserem Lebensweg und entwickelt sich mit uns weiter. Zusammen entdecke ich mit meinen Schülern, wie sich eine fundierte und sichere Gesangstechnik individuell anpassen kann um jede Stimme in all ihrer Einzigartigkeit erblühen zu lassen.
Wie hast Du Deinen eigenen Unterricht / Deine Ausbildung erlebt?
Das war eine intensive und spannende Zeit : Erfahrungen sammeln, verschiedene Gesangstechniken erforschen und ausprobieren, im Ausland studieren, den Mut finden meinen eigenen Weg zu gehen… Eine Stimme mit grossem Umfang braucht ihre Zeit bis zur Reife und ich bin so dankbar nicht nur der lauten Stimme aber auch immer meiner Inneren Stimme vertraut zu haben ! Was für ein Meilenstein wenn das Gleichgewicht zwischen Spitzenleistung und Freude seinen Weg findet !
Was nimmst Du davon für Dein Unterrichten mit?
Auf jeden Fall, dass jeder in seinem eigenen Tempo unterwegs ist und seine ganz persönliche Wahrnehmung der Dinge hat. Wenn wir ihr den richtigen Raum geben, findet die Stimme ihren passenden Weg.
Wie hast Du Dein Instrument ausgewählt? Gibt es ein prägendes Erlebnis?
Ich bin in einer melomanen Familie aufgewachsen. Mit 7 Jahren kannte ich alle Rollen der Zauberflöte, samt Sprechtexte, auswendig und meine Eltern nahmen mich überall ins Konzert mit. Mit 12 Jahren durfte ich sie dann zum ersten Mal in die Oper begleiten. Da war es für mich sonnenklar : auf die Bühne will auch ich! Als ich das Studium in Lausanne antrat, hatte ich eigentlich keine Ahnung ob ich eine Stimme hatte die es mir erlauben würde meinen Beruf aus ihr zu machen. Bühne betrat ich von Anfang an mit Leidenschaft und tue es immer noch.
Mit welchem Schülertyp arbeitest Du besonders gerne?
Egal ob Duschensänger, Chorsängerin, Rampensau oder ob sich vorerst bei meinem Schüler nur die innere Stimme zu singen traut, es ist jeden Tag spannend gemeinsam den richtigen Weg für eine stimmliche und persönliche Entwicklung zu suchen. Gerne jongliere ich in meinem Unterricht mit verschiedenen Stilrichtungen. Ganz egal ob klassisch, jazzig, poppig oder populär: Jeder Stil ermöglicht es uns die Stimme zu finden!
Welche Schülereigenschaften empfindest Du als Herausforderung?
Ich liebe Herausforderungen ! Ganz nach dem Moto “Es gibt keine Probleme, nur Lösungen die man noch nicht gefunden hat” gestalte ich auch meinen Unterricht. Es ist spannend jeden Morgen aufs neue für einzigartige Menschen da zu sein. Manchmal darf der Unterricht einer sicheren Gesangstechnik dienen, manchmal darf er auch Mentales Training einbeziehen um ein Konzert oder einen Auftritt vorzubereiten oder manchmal darf es auch nur ein Moment sein, der mein*e Schüler*in sich selbst gönnt. Jede Lektion ist anders und auf ihre eigene Art auch immer eine Herausforderung. Ob 6 oder 80 Jährig, nie weiss man was uns erwartet. Das liebe ich.
Beschreibe kurz Deinen Unterrichtsraum.
Da ich in mehreren Kantonen arbeite, gibt es auch verschiedene Unterrichtsräume : An der Musikschule geniesse ich es sehr im Proberaum der Brassband zu wirken. Wir haben genügend Platz um uns zu bewegen und Bühnenpräsenz zu üben und können auch mal die verschiedenen Instrumente unter die Lupe nehmen wenn es Abwechslung braucht. In der Region Lausanne ist der Raum etwas kleiner aber sehr heimelig mit einem angenehmen Hall. An beiden Orten passt der Raum so wohl für junge Stimmen wie für erfahrene Sänger. Auch die mögliche Lautstärke macht den Nachbarn nicht Angst 😉 Wenn es ein*e Schüler*in wünscht, darf eine Lektion auch mal im Wald statt finden. In und mit der Natur singen ist ein ganz besonderes Erlebnis, dass nachhaltig stärkt.
Beatrice Villiger, Gesang
“La partition est une chose, le chant en est une autre. Ce qu’il faut, c’est avoir la musique en tête et la chanter avec le corps.” Luciano Pavarotti