7 Fragen an Christian Strässle, Violine
Was ist für Dich zentral im Musikunterricht?
– Ausloten der individuellen Möglichkeiten
– wacher Körper, wacher Geist
– musikalische Vielfalt und Offenheit, Spielfreude
– solide, hilfreiche, “vertrauensbildende” Grundtechnik
– Freies (“befreites”) Spiel (Improvisation)
Wie hast Du Deinen eigenen Unterricht / Deine Ausbildung erlebt?
– Die ersten 3 Jahre: traditionell und Lehrer*innen-orientiert
– Die mittleren 6 Jahre: Engagierte und inspirierende Lehrer
– Hochschule: Einerseits engagierter Lehrer, anderseits etwas einseitig (klassischer Hochleistungssport)
Was nimmst Du davon für Dein Unterrichten mit?
– Die Begeisterung und das Engagement für Musik
– Die Wichtigkeit pädagogischer und didaktischer Klarheit
– Unterschiedlichkeit von Musikbiographien als Bereicherung
– Dass nicht Alles, aber Vieles möglich ist
Wie hast Du Dein Instrument ausgewählt? Gibt es ein prägendes Erlebnis?
Vorschlag von meinem Vater
Mit welchem Schülertyp arbeitest Du besonders gerne?
neugierig, spielfreudig, eigenwillig
Welche Schülereigenschaften empfindest Du als Herausforderung?
Bequemlichkeit, Genügsamkeit, (scheinbare) Willenslosigkeit
Beschreibe kurz Deinen Unterrichtsraum.
gemütlich, hell mit zwei Fenstern, gross genug für Quartett, mit Klavier, mit Computer und Hifi-Anlage (für Begleitmusik)
Christian Strässle, Violine
Christian Strässle unterrichtet Violine in der Region Zürich.